Seit Februar 2004 ist der NABU Kreisverband Ahrweiler Eigentümer einer ca. 1600 m² großen Hangwiese in Antweiler. Bis ca. 1996 war die Fläche als Mähwiese in landwirtschaftlicher Nutzung. Seitdem die Bewirtschaftung aufgegeben wurde, befindet sich die Wiese im Brachestadium. Neben Hochstaudenfluren zeigt die Fläche inzwischen auch starke Verbuschungstendenzen.
Die Bergwiese liegt südexponiert im mittleren Hangbereich zwischen Dorfrand und Wald. Nördlich schließen sich alte Obstgärten an. Unmittelbar am Nordrand der Flurstücke sind zwei kleinere Hangquellen, die im Sommer nur noch wenig Wasser spenden. Es reicht aber, um Feuchtareale dauerhaft zu erhalten, in denen Quellsumpfpflanzen dominieren.
Während einer Begehung bei sonnigem, windstillem Wetter konnten sehr viele Tagfalter beobachtet, zur Bestimmung gefangen und ihre Anzahl grob geschätzt werden. Beispielhaft wurde hierbei der Große Schillerfalter (Apatura iris) beobachtet.
Als Pflegeziel soll eine Glatthaferwiese mit einzelnen Büschen und Quellsümpfen hergestellt werden. Neben Mahd und Gebüsch- sowie Baumreduzierung könnten auch Ansaaten von standorttypischen Kräutern erfolgen. Falls ausreichend Quellwasser vorhanden ist, könnten auch zwei kleine Tümpel für Molche angelegt werden. Ein Bruthaufen für Ringelnattern wäre ebenfalls sinnvoll. Insgesamt ist also unser Ziel, die Artenvielfalt in diesem Biotop zu erhöhen.
Die dafür erforderlichen Maßnahmen , wie z.B. die Mahd zweimal pro Jahr und den Rückschnitt des Baum- und Strauchbewuchses, lassen sich derzeit für uns nicht realisieren. Es mangelt es uns momentan an einem Ansprechpartner vor Ort. Aus diesem Grund suchen wir dringend nach Naturfreunden aus dem Bereich Antweiler, die sich für praktische Naturschutzarbeit interessieren. Wenn Sie diesbezüglich Interesse haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.