Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Der NABU Kreisverband Ahrweiler e.V. wurde am 26. Januar 1980 ins Leben gerufen. In der Zwischenzeit zählen wir über 1200 Mitglieder. Die Jahresbeiträge dieser Mitglieder ermöglichen eine erhebliche Unterstützung unserer Naturschutzarbeiten im Landkreis Ahrweiler. Einige Mitglieder bringen sich darüber hinaus aktiv in die Vereinsarbeit mit ein. Für unsere Projekte im Bereich des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes benötigen wir immer helfende Hände und Köpfe. Überaus dankbar sind wir übrigens auch über Beobachtungsmeldungen bedrohter Arten oder Fundmeldungen, z.B. von Vogelringen. Das hilft uns dabei, notwendige Schutzmaßnahmen zielgerichtet auszubauen. Es gibt also vielfältige Möglichkeiten, bei uns mitzumachen oder unsere Arbeit zu unterstützen.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Die aktuell anstehenden Vorhaben und Termine erfahren Sie auf der rechten Seite. Ebenso haben wir auf der rechten Seite unser aktuelles Jahresprogramm zum herunterladen bereitgestellt. Wenn Sie sich über unsere zurückliegenden Aktivitäten informieren möchten, dann empfehlen wir Ihnen den Besuch unseres Blogs. Die jeweils drei zuletzt verfassten Artikel aus dem Blog finden Sie weiter unten, zusammengefasst unter dem Reiter "Aktuelle Meldungen".
Wenn Sie sich nun vorstellen können für die Natur im NABU Kreisverband Ahrweiler e.V. aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unserem monatlichen Stammtisch vorbei. Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Weiterhin haben wir Links auf interessante Seiten mit weiterführenden regionalen oder überregionalen Informationen für Sie zusammengestellt.
Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Naturerlebnisse!
Hier haben wir für Sie ein YouTube-Video eingebettet, in welchem Prof. Dr. Bernd Gerken zur Bedeutung von Hochwasserschutz und Auendynamik erklärt.
Hier haben wir für Sie einen interessanten Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 15. Januar 2022 zum aktuellen Zustand des Naturschutzgebiets im Langfigtal verlinkt.
Anbei finden Sie eine Pressemitteilung des NABU Ahrweiler, welche im Anschluss an eine Veranstaltung am 12. Januar 2022 in Kreuzberg herausgegeben wurde sowie das dazugehörige Protokoll und verschiedene Stimmen zur aktuellen Situation.
20. März 2022
Zum ersten Mal seit zwei Jahren trafen sich wieder einige Naturliebhaber um die zeitigen Frühjahrsblüher am Bausenberg kennenzulernen.
12. Januar 2020
Im Rahmen der Stunde der Wintervögel hat der NABU Ahrweiler am 12. Januar 2020 eine vogelkundliche Exkursion in Bad Neuenahr durchgeführt.
30. Dezember 2019
Der NABU Kreisverband Ahrweiler e.V. hat die Vorhaben für das Jahr 2020 veröffentlicht.