Herzlich willkommen beim NABU Kreisverband Ahrweiler e.V.

Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Der NABU Kreisverband Ahrweiler e.V. wurde am 26. Januar 1980 ins Leben gerufen. In der Zwischenzeit zählen wir über 1200 Mitglieder. Die Jahresbeiträge dieser Mitglieder ermöglichen eine erhebliche Unterstützung unserer Naturschutzarbeiten im Landkreis Ahrweiler. Einige Mitglieder bringen sich darüber hinaus aktiv in die Vereinsarbeit mit ein. Für unsere Projekte im Bereich des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes benötigen wir immer helfende Hände und Köpfe. Überaus dankbar sind wir übrigens auch über Beobachtungsmeldungen bedrohter Arten oder Fundmeldungen, z.B. von Vogelringen. Das hilft uns dabei, notwendige Schutzmaßnahmen zielgerichtet auszubauen. Es gibt also vielfältige Möglichkeiten, bei uns mitzumachen oder unsere Arbeit zu unterstützen.

 

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Die aktuell anstehenden Vorhaben und Termine erfahren Sie auf der rechten Seite. Ebenso haben wir auf der rechten Seite unser aktuelles Jahresprogramm zum herunterladen bereitgestellt. Wenn Sie sich über unsere zurückliegenden Aktivitäten informieren möchten, dann empfehlen wir Ihnen den Besuch unseres Blogs. Die jeweils drei zuletzt verfassten Artikel aus dem Blog finden Sie weiter unten, zusammengefasst unter dem Reiter "Aktuelle Meldungen". 

 

Wenn Sie sich nun vorstellen können für die Natur im NABU Kreisverband Ahrweiler e.V. aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unserem monatlichen Stammtisch vorbei. Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Weiterhin haben wir Links auf interessante Seiten mit weiterführenden regionalen oder überregionalen Informationen für Sie zusammengestellt.

 

Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Naturerlebnisse!


Termine Krötensammeln

Unterstützung im Amphibienschutz speziell für Kinder. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Wir bitten darum Warnwesten mitzubringen.

 

18.03.2023, 18:00 Uhr

 

19.03.2023, 09:00 Uhr

 

Treffpunkt: Waldschlösschen Remagen, Bachstraße 2, 53424 Remagen

 


Frühblüher am Bausenberg - Botanische Wanderung

Frühblüher am Bausenberg  - Botanische Wanderung

 

01.04.2023, 10:30 Uhr

 

Treffpunkt: Mitfahrerparkplatz A61, Abfahrt Niederzissen


Pflegemaßnahmen in der Swistbachaue 2023

Der NABU Ahrweiler betreut unter anderem das Naturschutzgebiet Swistbachaue im Kreis Ahrweiler. Wir führen daher im Gebiet regelmäßig verschiedenste Pflegemaßnahmen durch. Hierfür werden dringend interessierte Helfer gesucht. Die Aktionen finden an folgenden Terminen statt:

 

Samstag, 04. März ab 9.00 Uhr

  

Treffen werden wir uns an den Silos des Raiffeisenlagers in Eckendorf. Hier sind auch Parkplätze vorhanden. Für evtl. auftretende Fragen steht Ihnen Jens Woitol telefonisch unter der Nummer 0162/2692856 zur Verfügung.

Der NABU KV Ahrweiler freut sich über eine rege Teilnahme an der Aktion!


Reinigung von Fledermausquartieren 2023

Der NABU beteiligt sich an der Reinigung von Fledermausquartieren an verschiedenen Orten im Kreis Ahrweiler. Hierfür werden dringend interessierte Helfer gesucht! Die Aktion findet an folgenden Terminen statt:

  

04.03.23     Samstag   13.00 Uhr   Bad Breisig    Treffpunkt Kirche Bad Breisig 

 

Mitzubringen sind Stirnlampe, Atemmaske, ein 2. Paar Schuhe und wer hat ein Kehrblech aus Metall (ohne Gummilippe) mit Handfeger, sowie Verpflegung.

 

Die Teilnahme an den Reinigungsaktionen ist nur mit einer Voranmeldung möglich. Die Ansprechpartner Andrea Brinkhoff und Martin Koch erreichen Sie telefonisch unter der Nummer 02641/78885. Hier werden dann auch nähere Details (Treffpunkt etc.) besprochen.

Der NABU KV Ahrweiler freut sich über eine rege Teilnahme an der Aktion!

 


BAFF und NABU Säuberungsaktionen

Am Samstag den 28.01. gegen 10.00 Uhr trafen sich 5 ambitionierte Fledermausschützer der BAFF (Bonner Arbeitskreis für Fledermausschutz) und des NABU-Ahrweiler um die alljährlichen Säuberungsaktionen in den großen Fledermausquartieren zu beginnen.

An diesem Tag standen die Reinigungen in Rech, Ahrbrück und Niederadenau an.

 

Mehr


Foto: Stefan Blank

8. Januar 2023

Stunde der Wintervögel 2023

Vom 06. Bis 08. Januar 2023 hat der NABU wieder zur bundesweiten Aktion „Stunde der Wintervögel“ aufgerufen. Dabei sollen interessierte Vogelfreunde eine Stunde lang Vögel beobachten, identifizieren, zählen und melden. 

Mehr

 



Flut im Ahrtal

An dieser Stelle möchten wir Ihnen weitergehende Informationen im Zusammenhang mit der Flut im Ahrtal zur Verfügung stellen.

Hier haben wir für Sie ein YouTube-Video eingebettet, in welchem Prof. Dr. Bernd Gerken zur Bedeutung von Hochwasserschutz und Auendynamik erklärt.

Hier haben wir für Sie einen interessanten Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 15. Januar 2022 zum aktuellen Zustand des Naturschutzgebiets im Langfigtal verlinkt.

Anbei finden Sie eine Pressemitteilung des NABU Ahrweiler, welche im Anschluss an eine Veranstaltung am 12. Januar 2022 in Kreuzberg herausgegeben wurde sowie das dazugehörige Protokoll und verschiedene Stimmen zur aktuellen Situation.

Download
Pressemitteilung NABU Ahrweiler.pdf
Adobe Acrobat Dokument 680.2 KB
Download
2022-01-19 Protokoll Begehung Langfigtal
Adobe Acrobat Dokument 151.7 KB
Download
Stimmen Langfigtal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 54.9 KB

Aktuelles vom NABU aus Land und Bund