Schutz von Mensch und Natur bei Windkraftanlagen
Der NABU Ahrweiler fordert, dass der Ausbau der Energiegewinnung durch Windkraft im Kreis Ahrweiler unter Beachtung
naturschutzrechtlicher Bestimmungen zu erfolgen hat. Neben einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung und –information, fordern wir die unbedingte Einhaltung des Schutzstatus entsprechend ausgewiesener
Gebiete. Dazu gehört auch die Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen und die Einhaltung der im „Helgoländer Papier“ vorgeschlagenen Abstandsregelungen. Dies beinhaltet
weiterhin:
Diese Positionierung wurde auf der Mitgliederversammlung des NABU Ahrweiler am 16. März 2018 einstimmig beschlossen.
Lebensraum für das Haselhuhn
Das Land
Rheinland-Pfalz und der Kreis Ahrweiler werden gebeten, unverzüglich ein forstliches Niederwaldprogramm zur Lebensraumverbesserung für das unmittelbar vor dem Aussterben stehende „Rheinische
Haselhuhn“ auf öffentlichen Waldbesitz im Natura 2000 Gebiet „Ahrgebirge“ zu verwirklichen.
Diese Positionierung wurde auf der Mitgliederversammlung des NABU Ahrweiler am 16. März 2018 einstimmig
beschlossen.